Enterprise Alert bietet vollautomatische und persistente Alarmierungen, die weit über einfache 1-Wege oder auch 2-Wege-Ansätze anderer Systeme hinausgehen. Enterprise Alert verfolgt die Auslieferung von Alarmmeldungen, verarbeitet Quittierung und Antworten und reagiert automatisch auf fehlerhafte oder ausbleibende Zustellung oder Bestätigungen durch die Nutzung von Eskalationsketten, Zeitplänen und Präsenzinformationen.
Sprachanrufe mit Text-to-Speech via SIP (Telefonanlagen oder Cloudservices) inkl. Rufweiterleitung, Mailbox mit Voice-Clipping, usw
SMS-Versand und -empfang (GSM/3G Modems, SMPP, Gateways, etc)
Mobiler Push für iOS, Android und Windows Phone (nativ und direkt über die Herstellergateways)
Instant Messaging via Skype, MS Teams, Slack, Threema und andere
2-Wege Email über SMTP, POP3, IMAP4 inkl integriertem SMTP Server für direkten Email Empfang
Zielgenaue Alarmierung mit Enterprise Alert ist die Grundlage für die Vermeidung von unnötigen Alarmen und eine verbesserte Verantwortlichkeit bei kritischen Störfällen.
Enterprise Alert konsolidiert Alarmierung und Benachrichtigungen für die verschiedensten Systeme und Abteilungen im Unternehmen auf einer zentralen Plattform, vermindert “Wildwuchs” und bietet eine zukunftssichere Basis für automatisierte Kommunikation. Dadurch werden Kosten und Aufwand für die Pflege und Wartung von Alarmierungs- und Benachrichtigungssystemen deutlich reduziert. Zahlreiche Schnittstellen helfen, jedes beliebige IT-gestützte System anzubinden.
Martin Becker, System Engineer, Datacenter Systems & Storage, 3 Banken IT GmbH
R&D Team Leader