Warum Enterprise Alert
Enterprise Alert schließt die letzte Lücke zwischen Ihrem Monitoring und Ihren Bereitschaftshabenden. Atatus überwacht die Verfügbarkeit Ihrer Server in real-time, identifiziert Hosts und Prozesse, die übermäßig Ressourcen verbrauchen, und analysiert Lastdurchschnitte so wie HDD Metriken wie Auslastung und I/O Wartezeiten. Sollte ein Grenzwerk überschritten werden, werden Alarme in Enterprise Alert ausgelöst und über Push, SMS, E-Mail und Voice an die Bereitschaftshabenden eskaliert.
Wie es funktioniert
Die Enterprise Alert REST API empfängt Events und alarmiert Bereitschaftshabende. Alarmierungsrichtlinien legen fest, welche eingehende Event Alarme auslöst und an welche Bereitschaftspläne sie gesendet werden müssen.
Integrationsvorteile
Einsatzszenarien
In diesem Beispiel wird Atatus eingesetzt, um die Metriken eines Applikationsservers zu überwachen. Die entstehenden Events werden über die REST API bereit gestellt, um Alarme zu generieren.
Integrationsschritte
Atatus Events an Enterprise Alert senden
Um eine Rest API anzulegen, befolgen Sie bitte die unterstehenden Schritte.
Anlegen von Alarmierungen in Enterprise Alert basierend auf Atatus Ereignissen
Um aus den Events, die über die zuvor erstellte REST Eventquelle eingehen, Alarmierungsrichtlinien zu erstellen, befolgen Sie bitte die untenstehenden 6 Schritte:
Alarmierungen innerhalb der Enterprise Alert App
Die Enterprise Alert App erlaubt es Nutzern, Ihre Alarme einfach einzusehen und zu bearbeiten, ohne sich zuvor im Web Portal einzuloggen. Untenstehend finden Sie ein Beispiel für einen offenen Alarm in unserer App.