Derdack DE

Alarmierungssoftware und mobile Störfallreaktion

Derdack DE
  • Szenarien
    • Übersicht
    • IT-Rufbereitschaften alarmieren
    • Service-Alarmierung für IT-Outsourcing Anbieter
    • Mobile Alarmierung für Produktion & Industrie
    • Kritische IT-Alarmierung für Banken & Finanzunternehmen
    • Technischer Außendienst für Energie & Versorger
    • Andere Branchen
  • Produkte
    • Übersicht
    • Enterprise Alert®
      • Übersicht
      • Alarmierung
      • Rufbereitschaft
      • Zusammenarbeit
      • Fernwirken per App
      • Mobile App
      • Integrationen
      • Technischer Support
      • FAQ
    • SIGNL4® Cloud
    • Referenzen & Mehr
  • Kaufen
    • Übersicht
    • Derdack Vertrieb
    • Derdack Partner finden
    • Azure Marketplace
  • Über Derdack
    • Über Derdack
    • Jobs und Karriere
    • Partnerprogramm
    • Strategische Partner
    • Kontakt Derdack
  • News & Blog
  • Jetzt Testen
    • en en
  • News & Blog

    • Home
    • News & Blog
    • Technical
    • Verständliche Alarmierungen per Sprach-Anruf

    Verständliche Alarmierungen per Sprach-Anruf

    • Juni 23, 2016
    • Technical
    Verständliche Alarmierungen per Sprach-Anruf

    Werden Alarme per Sprach-Anruf übermittelt und automatisiert vorgelesen ist es teilweise hart, die Nachricht richtig zu verstehen. Das ist insbesondere in lauten Umgebungen der Fall oder wenn die Nachricht viele Zahlen, technische Codes oder Abkürzungen enthält. Daher ist es eine gute Idee, die Alarmierungs-Nachricht parallel noch einmal per Push, SMS oder Email zu senden. In diesem Fall wird der Mitarbeiter einen Anruf bekommen (zum Beispiel um Nachts geweckt zu werden), kann dann den Text aber auch noch einmal nachlesen.

    Es gibt allerdings ein paar Tricks, die es für den Nutzer einfacher machen einen Alarmierungs-Text am Telefon zu verstehen. Zum Beispiel kann der Alarmierungs-Text einfach und verbal gut verständlich gestaltet werden, so dass die Text-to-Speech (TTS) Engine ihn gut automatisiert vorlesen kann. Auf zu viele Codes und Abkürzungen sollte möglichst verzichtet werden.

    Für Nummern (zu Beispiel Telefonnummern, wie “5551234567”) lesen einige TTS Engines “fünf fünf fünf eins ….” andere lesen aber “fünfmilliardenfünfhunderteinundfünfzigmillionen ….”. Letzteres ist natürlich schwer verständlich.

    In Enterprise Alert kann der Text so umgewandelt werden, dass die TTS Engine die Nummer Ziffer für Ziffer vorliest. Dies kann in der Datei “DefaultMapping.xml” konfiguriert werden, die in den folgenden Verzeichnissen zu finden ist:

    “C:\…\Enterprise Alert\VoIPModule”
    “C:\…\Enterprise Alert\OCSModule”

     

    Standardmäßig sieht die Datei, wie folgt aus:

     

    <?xml version=”1.0″?>
    <mm_mapping>
    <word>
    <original>ID</original>
    <replacement>I D</replacement>
    </word>
    <word>
    <original>SMS</original>
    <replacement>S M S</replacement>
    </word>
    </mm_mapping>

     

    Hier weist Enterprise Alert die TTS Engine an, die Buchstaben einzeln vorgelesen. Bevor wir weitere Schritte vornehmen ist es wichtig ein Backup der die Dateien anzulegen, nur für den Fall.

    Unterstehend können Sie eine bereits erweiterte XML finden, die sie so bei sich verwenden können:
    <?xml version=”1.0″?>
    <mm_mapping>
    <word>
    <original>ID</original>
    <replacement>I D</replacement>
    </word>
    <word>
    <original>SMS</original>
    <replacement>S M S</replacement>
    </word>
    <word>
    <original>0</original>
    <replacement>0-</replacement>
    </word>
    <word>
    <original>1</original>
    <replacement>1-</replacement>
    </word>
    <word>
    <original>2</original>
    <replacement>2-</replacement>
    </word>
    <word>
    <original>3</original>
    <replacement>3-</replacement>
    </word>
    <word>
    <original>4</original>
    <replacement>4-</replacement>
    </word>
    <word>
    <original>5</original>
    <replacement>5-</replacement>
    </word>
    <word>
    <original>6</original>
    <replacement>6-</replacement>
    </word>
    <word>
    <original>7</original>
    <replacement>7-</replacement>
    </word>
    <word>
    <original>8</original>
    <replacement>8-</replacement>
    </word>
    <word>
    <original>9</original>
    <replacement>9-</replacement>
    </word>
    </mm_mapping>

     

    Mit der obigen Änderung werden die Ziffern entsprechend ersetzt von “1” nach “1-“, von “2” nach “2-“, und so weiter. Die TTS Engine wird nun also nicht mehr “5551234567” lesen, sondern “5-5-5-1-2-3-4-5-6-7-” und somit werden die Ziffern einzeln vorgelesen “fünf fünf fünf eins ….”.
    Nach dem Kopieren der XML Dateien müssen auch die Windows Dienste neu gestartet werden, das ist “Enterprise Alert® VoIP Module” für VoIP Verbindungen (zum Beispiel Cisco, Avaya oder Siemens HiCom) oder “Enterprise Alert® Lync and OCS Module” für Lync / Skype for Business. Nach diesem Neustart werden die Änderungen aktiv.
    Dieser Trick kann auch angewandt werden, wenn spezielle Zeichen ersetzt werden sollen. Haben wir zum Beispiel einen Alarm-Text “## Error ## Server1234 ##”, kann es sein, dass die TTS Engine das Wort “Hashtag” für jedes “#” Zeichen vorliest. In diesem Fall kann das Zeichen einfach durch ein Leerzeichen ersetzt werden:

     

    <word>
    <original>#</original>
    <replacement> </replacement>
    </word>

     

    Auf diese Art und Weise können Sie die Nachrichten-Text für Sprach-Anrufe so formatieren, dass sie für die Empfänger verständlich sind.

    Tagged

    Alarmanrufsprachetts

    Teilen

    Ähnliche Beiträge

    Mobilisieren Sie ihre Mitarbeiter

    Dezember 17, 2020

    Tips & Tricks: Behalten Sie Ihre Nutzerprofile im Blick

    Dezember 3, 2020

    Sichere Mobile Authentifizierung über Azure Active Directory

    November 20, 2020

    EnterpriseAlert 2019 update 8.5.1 verfügbar

    Oktober 9, 2020

    Über uns

    Derdack ist einer der weltweit führenden Anbieter für die automatisierte Alarmierung von Rufbereitschaften und Wartungsteams direkt aus technischen Anlagen, IT-Systemen und kritischen Infrastrukturen.

    Meist gelesen

    • Enterprise Alert 2016 allows for an unlimited Number of Voice Lines Enterprise Alert 2016 allows for an unlimited Number of Voice Lines
    • Enterprise Alert 2019 ab sofort verfügbar
    • SIGNL4 gestartet- Entdecken Sie eine neue Ära der mobilen Alarmierung
    • How to add additional Event Parameters in Enterprise Alert How to add additional Event Parameters in Enterprise Alert
    • SCOM Alarmierung mobil und zuverlässig machen
    • Derdack Background IT-Automatisierung am Beispiel der IT-Alarmierung
    • Alarmierung der Rufbereitschaft bei der Socura GmbH (Malteser)
    • Kid shouting through vintage phone. Verständliche Alarmierungen per Sprach-Anruf

    Kategorien

    • Banken & Versicherungen (4)
    • Business (14)
    • Energie & Versorgung (7)
    • Events (17)
    • IT Ops (13)
    • Kunden (12)
    • News (31)
    • Produktion & Industrie (5)
    • Technical (78)

    Schlagwörter

    Active Directory Alarm Alarmierung alert alerting alert notification anruf Automatisierung Azure BMC Database derdack derdack distribution lists enterprise alert Enterprise Alert Enterprise Alert 2016 Experts Live HPE HPE Discover HPE ITOM Incident Management Integration IT-Alarmierung IT-Betrieb IT-Sicherheit microsoft microsoft Mobile App monitoring Notfallalarmierung on-call Partner PowerShell Referenz release Rufbereitschaft SCOM SCOM security groups Störfallmanagement System Center System Center update User Group Meeting

    Folge uns

    • Twitter
    • Facebook
    • LinkedIn
    • XING
    • YouTube
    • Vimeo
    • Home
    • News & Blog
    • Technical
    • Verständliche Alarmierungen per Sprach-Anruf

    KONTAKT:
    Intl: +49 331 29878-0

    US: +1 (202) 4 70-0885
    UK: +44 (20) 88167095

    KONTAKT VIA EMAIL:
    info@derdack.com

    FIRMENSITZ:
    US & Europa

    NEWSLETTER:
    Hier anmelden!

    KARRIERE:
    Aktuelle Jobangebote

    EVENTS

    • Keine Veranstaltungen
    • Wo wir helfen
    • Produkte
    • Kaufen
    • Über Derdack
    • News & Blog
    • Jetzt Testen
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Twitter
    • Facebook
    • LinkedIn
    • XING
    • YouTube
    • Vimeo

     © 1999-2021 Derdack GmbH – Impressum, Datenschutz

    • Szenarien
      • Übersicht
      • IT-Rufbereitschaften alarmieren
      • Service-Alarmierung für IT-Outsourcing Anbieter
      • Mobile Alarmierung für Produktion & Industrie
      • Kritische IT-Alarmierung für Banken & Finanzunternehmen
      • Technischer Außendienst für Energie & Versorger
      • Andere Branchen
    • Produkte
      • Übersicht
      • Enterprise Alert®
        • Übersicht
        • Alarmierung
        • Rufbereitschaft
        • Zusammenarbeit
        • Fernwirken per App
        • Mobile App
        • Integrationen
        • Technischer Support
        • FAQ
      • SIGNL4® Cloud
      • Referenzen & Mehr
    • Kaufen
      • Übersicht
      • Derdack Vertrieb
      • Derdack Partner finden
      • Azure Marketplace
    • Über Derdack
      • Über Derdack
      • Jobs und Karriere
      • Partnerprogramm
      • Strategische Partner
      • Kontakt Derdack
    • News & Blog
    • Jetzt Testen