In Enterprise Alert 9 wurde die REST-API um eine 2-Wege-Funktionalität erweitert. Diese ermöglicht den Aufruf von Webhooks oder REST-Endpunkten von Drittsystemen bei Alarmstatusänderungen (bestätigen, schließen). So wird es in Enterprise Alert 9 sehr einfach, eine 2-Wege-Integration mit nahezu jedem REST-fähigen Drittsystem herzustellen.
Die Formatierung des ausgehenden REST-Aufrufs ist in einer eigens dafür vorgesehenen nodejs-Datei mit wenigen Zeilen Script Code möglich. Das bedeutet für sie, dass Enterprise Alert kein festgelegtes Format für die ausgehende Kommunikation zu einem Drittsystem vorschreibt, sondern es erlaubt beispielsweise, einen JSON-Payload so zu formatieren, wie es das jeweilige Drittsystem erwartet (siehe Dateipfad zur JavaScript-Datei in der Konfiguration der jeweiligen REST-API-Quelle).
Wie wird die Ereignisquelle erstellt
Um eine neue 2-Wege-Rest-Integration innerhalb von Enterprise Alert 9 einzurichten, gehen Sie folgendermaßen vor:
Loggen Sie sich in das Enterprise Alert 9 Webportal ein und klicken Sie auf den Menüpunkt System
Wählen Sie die Schaltfläche „Ereignisquelle“
Wählen Sie die Schaltfläche „Neue Quelle“ am unteren Rand der Seite.
Wählen Sie die Kachel „REST Konnektor“ und klicken Sie dann auf die Schaltfläche „Auswählen“.
Geben Sie dem Konnektor einen Namen und aktivieren Sie das Kontrollkästchen „Outbound REST (2-way) aktivieren“. Wenn Sie dieses Kontrollkästchen aktivieren, erscheint ein neues Feld „Ziel URL“. Diese URL muss die URL für die Verbindung mit der Rest-API des Drittanbieters sein.
Sobald Sie diesen neuen REST-Konnektor gespeichert haben, wird auf der rechten Seite ein neuer Dateipfad für die node.js-Datei angezeigt, die mit diesem 2-Wege-Konnektor verbunden ist. Diese node.js-Datei kann für jede erforderliche oder gewünschte Formatierung für das Drittanbietersystem bearbeitet werden.
Weitere Beispiele finden auf unserem Github Archiv.