Derdack DE

Alarmierungssoftware und mobile Störfallreaktion

Derdack DE
  • Szenarien
    • Übersicht
    • IT-Rufbereitschaften alarmieren
    • Service-Alarmierung für IT-Outsourcing Anbieter
    • Mobile Alarmierung für Produktion & Industrie
    • Kritische IT-Alarmierung für Banken & Finanzunternehmen
    • Technischer Außendienst für Energie & Versorger
    • Andere Branchen
  • Produkte
    • Übersicht
    • Enterprise Alert®
      • Übersicht
      • Alarmierung
      • Rufbereitschaft
      • Zusammenarbeit
      • Fernwirken per App
      • Mobile App
      • Integration
      • Technischer Support
      • FAQ
    • SIGNL4® Cloud
    • Referenzen & Mehr
  • Kaufen
    • Übersicht
    • Derdack Vertrieb
    • Derdack Partner finden
    • Azure Marketplace
  • Über Derdack
    • Über Derdack
    • Jobs und Karriere
    • Partnerprogramm
    • Strategische Partner
    • Kontakt Derdack
  • News & Blog
  • Jetzt Testen
    • en en
  • News & Blog

    • Home
    • News & Blog
    • Technical
    • Alarme an Slack weiterleiten

    Alarme an Slack weiterleiten

    • März 25, 2020
    • Technical
    Alarme an Slack weiterleiten

    Nach dem wir unseren Blog zum Weiterleiten von Alarmen an Teams veröffentlicht hatten, wurden wir immer wieder darauf angesprochen, ob eine ähnliche Funktionalität auch für Slack verfügbar ist.

    Und in der Tat sind die Einsatzszenarien recht identisch, denn es geht immer, um das Thema auβerhalb der Bürozeiten Alarme und Tickets zu loggen. Und das Ganze ohne zusätzliche Logins oder Mailboxen, die nur zusätzlichen Clutter erzeugen.

    Unser Ziel war es eine möglichst einfache, aber gute Lösung zu entwickeln, die nahtlos an existierende Prozesse angebunden werden kann. Wir haben uns dabei der Fähigkeit von Enterprise Alert, Fernaktionen auszulösen, bedient. Das ist ein Feature das primär dazu entwickelt wurde, Bereitschaftshabenden mehr Handlungsspielraum zu geben und das manuelle Auslösen von Fernaktionen zu ermöglichen, um z.B. einen Server oder betroffenen Service neu zu starten oder aber auch Logdateien zu sammeln und anzulegen. Für unser Slack Szenario nutzen wir genau dieses Feature um über ein PowerShell Skript automatisiert die wichtigsten Informationen eines zuvor erstellten Tickets in einem Slack Chatroom zu posten. Das ermöglicht dann die einfache und unkomplizierte Kollaboration der Teammitglieder.

    Einrichten des Incoming Webhook App in Slack

    1. Loggen Sie sich in https://app.slack.com/client/ ein oder starten Sie ihre Slack App.
    2. Klicken sie auf das Zahnrad und wählen Add an App
    3. Suchen Sie nach Webhook in den verfügbaren Apps und wählen sie Incoming Webhooks.
    4. Fügen Sie die App hinzu.
    5. Wählen Sie den Channel in dem sie posten wollen und fügen Sie den Incoming Webhook hinzu.
    6. Kopieren Sie sich die URL in ein Dokument und behalten Sie dieses griffbereit.

    REST Webhook Call via PowerShell Skript

    Das PowerShell Skript stellt in diesem Szenario die Kernfunktionalität bereit- es ist das Bindeglied zwischen Enterprise Alert und dem Slack Webhook. In diesem Beispiel werden wir nur mit 2 Parametern arbeiten. Sollte Sie mehr Parameter wünschen, lässt sich das problemlos skalieren.

    1. Legen Sie sich für den Script einen Ordner an. Ein lokaler Ordner (z.b. C:\Scripts) ist dabei empfehlenswert, da Netzwerklaufwerke ihre ganz eigenen vermeidbaren Probleme mit sich bringen.
    2. In diesem Ordner legen Sie bitte ein neues ps1 File an und geben Sie ihm einen kurzen, verständlichen Namen.
    3. Öffnen Sie das File und kopieren Sie den unterstehenden Skripttext hinein. Ersetzen Sie <REST_Endpoint> Platzhalter mit der URL , die Sie zuvor in der WebHook Konfiguration erhalten haben:
      param(
          $Param1,
          $Param2
      )
      $body = ConvertTo-Json @{
          channel = "#ea_alerts"
          text = "Solarwinds reported a '$Param1' issue. Details: '$Param2'"
          username = "Enterprise Alert"
      }
      $uriSlack = "<REST_Endpoint>"
      
      Invoke-RestMethod -Method POST -ContentType "application/json" -body "$body" -Uri "$uriSlack"
      
    4. Speichern Sie das ps1 File und kopieren Sie sich den Skript-Pfad und Skriptnamen in ein Dokument. Behalten Sie dieses griffbereit.

    Fernaktion einrichten

    Um die Fernaktion anzulegen, müssen wir zunächst einen Task im Windows Task Scheduler anlegen und ihn so konfigurieren, dass er 2 Parameter an das zuvor angelegte PowerShell Skript übergibt, die von Enterprise Alert bereitgestellt werden.

    1. Stellen Sie sicher, dass im Task Scheduler das Enterprise Alert Verzeichnis angelegt ist.
    2. Legen Sie in diesem Verzeichnis einen neuen Task an. Bitte stellen Sie sicher, dass er wie untenstehend konfiguriert ist.
    3. In dem Task legen Sie anschließend eine neue Action an und konfigurieren Sie wie untenstehend beschrieben.

      C:\Windows\System32\WindowsPowerShell\v1.0\powershell.exe
      -ExecutionPolicy Bypass -File "C:\Scripts\Slack.ps1" -param1 "$(Arg0)" -param2 "$(Arg1)"
    4. Loggen Sie sich als Administrator in das Enterprise Alert Portal und navigieren Sie zu Remote Actions.
    5. Legen Sie eine neue Fernaktion and und achten Sie darauf, dass diese im Task Scheduler ausgeführt wird. Da diese Fernaktion automatisch ausgefüghrt werden soll ,sind keine weiteren Konfigurationen nötig.
    6. Im Action Tab wählen Sie vom Dropdown Menü den zuvor angelegten Task aus.

    Fernaktion an das existierende Alarmierungsszenario anbinden

    Der letzte Schritt ist die Fernaktion an ein bereits existierendes Alarmierungsszenario anzubinden.

    1. Öffnen Sie eine Richtline, die Sie um die Teams Funktion erweitern wollen und gehen Sie zum Action Tab. Dort fügen Sie die zuvor angelegte Fernaktion hinzu und setzen den Flag für Auto-run.
    2. Klicken Sie auf Edit Mappings, und fügen Sie die Parameter, die Sie aus Ihrem Quellevent haben, ein, um es in Teams zu posten. In diesem Fall werden die ExternalID und die StatusDescription verwendet.

    Wann auch immer jetzt die Alarmierungsrichtline ausgelöst wird, gibt es im Chatroom des Teams einen neuen Post, der es den Teammitgliedern erlaubt, Probleme themenbezogen zu diskutieren.

    Für Fragen, stehen wir Ihnen gern unter support@derdack.com zur Verfügung.

    Tagged

    Slack

    Teilen

    Ähnliche Beiträge

    Integrationen mit Drittsystemen

    Februar 26, 2021

    Eskalation von Alarmen in Enterprise Alert

    Februar 9, 2021

    Eine zuverlässige und sichere On-Premises-Alarmierungslösung für die NRB Group

    Februar 8, 2021

    Mobilisieren Sie ihre Mitarbeiter

    Dezember 17, 2020

    Über uns

    Derdack ist einer der weltweit führenden Anbieter für die automatisierte Alarmierung von Rufbereitschaften und Wartungsteams direkt aus technischen Anlagen, IT-Systemen und kritischen Infrastrukturen.

    Meist gelesen

    • Enterprise Alert 2016 allows for an unlimited Number of Voice Lines Enterprise Alert 2016 allows for an unlimited Number of Voice Lines
    • Enterprise Alert 2019 ab sofort verfügbar
    • SIGNL4 gestartet- Entdecken Sie eine neue Ära der mobilen Alarmierung
    • How to add additional Event Parameters in Enterprise Alert How to add additional Event Parameters in Enterprise Alert
    • SCOM Alarmierung mobil und zuverlässig machen
    • Derdack Background IT-Automatisierung am Beispiel der IT-Alarmierung
    • Alarmierung der Rufbereitschaft bei der Socura GmbH (Malteser)
    • Kid shouting through vintage phone. Verständliche Alarmierungen per Sprach-Anruf

    Kategorien

    • Banken & Versicherungen (4)
    • Beratung (1)
    • Business (15)
    • Cloud Services (1)
    • Energie & Versorgung (7)
    • Events (17)
    • IT Ops (13)
    • Kunden (13)
    • News (31)
    • Produktion & Industrie (5)
    • Software (1)
    • Technical (81)

    Schlagwörter

    Active Directory Alarm Alarmierung alert alerting alert notification anruf Automatisierung Azure BMC Database derdack derdack distribution lists enterprise alert Enterprise Alert Enterprise Alert 2016 Experts Live HPE HPE Discover HPE ITOM Incident Management Integration IT-Alarmierung IT-Betrieb IT-Sicherheit microsoft microsoft Mobile App monitoring Notfallalarmierung on-call Partner PowerShell Referenz release Rufbereitschaft SCOM SCOM security groups Störfallmanagement System Center System Center update User Group Meeting

    Folge uns

    • Twitter
    • Facebook
    • LinkedIn
    • XING
    • YouTube
    • Vimeo
    • Home
    • News & Blog
    • Technical
    • Alarme an Slack weiterleiten

    KONTAKT:
    Intl: +49 331 29878-0

    US: +1 (202) 4 70-0885
    UK: +44 (20) 88167095

    KONTAKT VIA EMAIL:
    info@derdack.com

    FIRMENSITZ:
    US & Europa

    NEWSLETTER:
    Hier anmelden!

    KARRIERE:
    Aktuelle Jobangebote

    EVENTS

    • Keine Veranstaltungen
    • Wo wir helfen
    • Produkte
    • Kaufen
    • Über Derdack
    • News & Blog
    • Jetzt Testen
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Twitter
    • Facebook
    • LinkedIn
    • XING
    • YouTube
    • Vimeo

     © 1999-2021 Derdack GmbH – Impressum, Datenschutz

    • Szenarien
      • Übersicht
      • IT-Rufbereitschaften alarmieren
      • Service-Alarmierung für IT-Outsourcing Anbieter
      • Mobile Alarmierung für Produktion & Industrie
      • Kritische IT-Alarmierung für Banken & Finanzunternehmen
      • Technischer Außendienst für Energie & Versorger
      • Andere Branchen
    • Produkte
      • Übersicht
      • Enterprise Alert®
        • Übersicht
        • Alarmierung
        • Rufbereitschaft
        • Zusammenarbeit
        • Fernwirken per App
        • Mobile App
        • Integration
        • Technischer Support
        • FAQ
      • SIGNL4® Cloud
      • Referenzen & Mehr
    • Kaufen
      • Übersicht
      • Derdack Vertrieb
      • Derdack Partner finden
      • Azure Marketplace
    • Über Derdack
      • Über Derdack
      • Jobs und Karriere
      • Partnerprogramm
      • Strategische Partner
      • Kontakt Derdack
    • News & Blog
    • Jetzt Testen