Derdack DE

Alarmierung und mobile Störfallreaktion für kritische Systeme

Derdack DE
  • Szenarien
    • Übersicht
    • IT-Rufbereitschaften alarmieren
    • Service-Alarmierung für IT-Outsourcing Anbieter
    • Mobile Alarmierung für Produktion & Industrie
    • Kritische IT-Alarmierung für Banken & Finanzunternehmen
    • Technischer Außendienst für Energie & Versorger
    • Andere Branchen
  • Produkte
    • Übersicht
    • Enterprise Alert®
      • Übersicht
      • Alarmieren
      • Rufbereitschaft
      • Zusammenarbeit
      • Fernwirken per App
      • Mobile App
      • Integration
      • Technischer Support
      • Online Wissensdatenbank
      • FAQ
    • SIGNL4® Cloud
    • Referenzen & Mehr
  • Kaufen
    • Übersicht
    • Derdack Vertrieb
    • Derdack Partner finden
    • Azure Marketplace
  • Über Derdack
    • Über Derdack
    • Jobs und Karriere
    • Partnerprogramm
    • Strategische Partner
    • Derdack Podcast
    • Kontakt Derdack
  • News & Blog
  • Demo anfragen
    • en en
  • News & Blog

    • Home
    • News & Blog
    • Technical
    • Alarmierung per Kommandozeile mit Enterprise Alert

    Alarmierung per Kommandozeile mit Enterprise Alert

    • 27. Mai 2016
    • Technical
    Alarmierung per Kommandozeile mit Enterprise Alert

    Enterprise Alert bietet viele verschiedene Schnittstellen, welche es erlauben Ereignisse zu empfangen und daraus Alarme zu generieren. Neben den sogenannten Smart-Konnektoren für Standard-Tools, gibt es zahlreiche offene Schnittstellen, wie zum Beispiel die Kommandozeilen-Schnittstelle. Hierüber können Backend-Systeme einfach und ohne Programmieraufwand angebunden werden.

    Konzepte

    Das Command Line Interface (CLI) benutzt das Web Service API von Enterprise Alert. Das Web Service API ist eine Ereignisquelle, die dazu genutzt werden kann, neue Ereignisse an Enterprise Alert zu übertragen und so Alarme auszulösen. Über die Kommandozeilen-Schnittstelle können neben IT-Tools auch Systems aus der Produktion, IoT, oder Gebäudemanagement angebunden werden.

    Um neue Meldungen mit Hilfe der Kommandozeile zu senden, ist es nötig, einen neuen Ereignisanbieter in Enterprise Alert zu registrieren. Es kann verschiedene Ereignisanbieter für verschiedene Systeme geben, die jeweils ihre eigenen Parameter-Sets verwenden. Wird ein bestimmter Ereignisanbieter nicht mehr benötigt, ist es ebenso möglich diesen wieder zu entfernen. All diese Schritte sind mit der CLI Applikation in der Kommandozeile möglich.

    Erste Schritte

    Die ausführbare CLI Client Datei befindet sich standardmäßig in dem folgenden Ordner auf dem Enterprise Alert Server:

    „C:\Program Files (x86)\Enterprise Alert\CommandLine\RemoteCLI.exe“

    Des Weiteren befindet sich in diesem Ordner die dazugehörige Konfigurationsdatei „RemoteCLI.exe.config“. Zu beachten ist, dass diese Datei immer zusammen mit der RemoteCLI.exe verschoben werden muss, wenn der Client beispielsweise auf einem anderen System eingesetzt werden soll.

    ad

    Um den Einstieg zu erleichtern, wird direkt nach dem Start des Clients eine Beschreibung in der Konsole eingeblendet, in der alle Funktionen erklärt werden. Die fünf wichtigsten Befehlen sind im folgenden beschrieben:

    SETURL – Dieser Befehl dient dazu die URL zur Kommunikation mit der Web Service API zu setzen.

    SETLOGIN – Dieser Befehl ermöglicht es die Login-Daten für Enterprise Alert festzulegen. Da das Erstellen von Alarmen und Meldungen einen administrativen Prozess darstellt, sollten mit diesem Befehl die Benutzerdaten des Enterprise Alert Administrators hinterlegt werden. Aus Sicherheitsgründen, werden diese Daten unter dem lokalen Windows Benutzerkonto hinterlegt:

    “C:\Users\johndoe\AppData\Local\Derdack\RemoteCLI.exe_Url_z2meuhhahzfmdfx3f4gtlcs4b1tggzcd1.0.0.0”

    Sobald die Benutzerdaten mit dem SETLOGIN Befehl einmal angelegt wurden, müssen bei weiteren Aufrufen, keine Parameter wir „user“ und „password“ mehr angegeben werden.

    REGISTER – Dieser Befehl wird genutz um einen neuen Ereignisanbieter bzw. –quelle zu registrieren. Sobald der Befehl einmal ausgeführt wurde, kann der betreffende Ereignisanbieter mittels des RAISE Befehls, neue Ereignisse auslösen. Der REGISTER Befehl muss nur einmal aufgerufen werden, um einen neuen Ereignisanbieter zu etablieren. Mit dem Befehl können auch weitere Parameter übergeben werden, die dem Ereignisprovider zur Verfügung stehen sollen. Ein Beispiel wären hierbei, Empfänger die als Parameter „Destination“ angelegt werden.

    RAISE – Der Befehl kann benutzt werden, um neue Ereignisse für bereits registrierte Erriegnisanbieter zu erzeugen und in Enterprise Alert auszulösen.

    UNREGISTER – Dieser Befehl dient dazu bereits registrierte Ereignisanbieter wieder zu löschen und es somit zu unterbinden, dass weitere Ereignisse damit ausgelöst werden können.

    Das folgende praktische Beispiel der Syntax, zeigt das CLI typischerweise initail benutzt wird:

    RemoteCLI.exe SETURL /url:”http://yourserver/EAWebService/EventProviderAPI.asmx”

    RemoteCLI.exe SETLOGIN /user:”Administrator” /password:”something-safe”

    RemoteCLI.exe REGISTER /provider:”Automation” /params:”Product;Pressure;Destination”

    RemoteCLI.exe RAISE /provider:”Automation” /params Product:”Sensors” Destination:”Conveyor”

    RemoteCLI.exe RAISE /provider:”Automation” /params Product:”Actors” Destination:”Unit”

    Wird das Kommandozeilen-Tool ohne Parameter aufgerufen, wird eine Hilfe angezeigt, die weitere Informationen enthält. Bitte beachten Sie auch, dass Ihre Firewall HTTP Kommunikation zwischen dem Kommandozeilen-Tool und Enterprise Alert zulässt.

    Zusammenfassung

    Die Kommandozeile ist eine einfache, aber doch mächtige, Option verschiedene Systeme einfach und ohne Programmier-Aufwand anzubinden. Sie kann auch für die einfache Simulation von Events verwendet werden.

    Tagged

    AlarmIntegrationKommandozeile

    Teilen

    Ähnliche Beiträge

    Enterprise Alert 9.4.1 enthält Fehlerkorrekturen und die überarbeitete Version der Sentinel Connector App

    31. Januar 2023

    Kritische System Alarme via SIGNL4

    29. Dezember 2022

    Enterprise Alert 9.4 Update führt Fernaktionen in hybriden Szenarien sowie Proxy-Unterstützung für MS Teams ein

    25. Oktober 2022

    Fernaktionen per mobiler App im hybriden Setup

    18. Oktober 2022

    Über uns

    Derdack ist einer der weltweit führenden Anbieter für die automatisierte Alarmierung von Rufbereitschaften und Wartungsteams direkt aus technischen Anlagen, IT-Systemen und kritischen Infrastrukturen.

    Meist gelesen

    • Enterprise Alert 2016 allows for an unlimited Number of Voice Lines Enterprise Alert 2016 allows for an unlimited Number of Voice Lines
    • Enterprise Alert 2019 ab sofort verfügbar
    • SIGNL4 gestartet- Entdecken Sie eine neue Ära der mobilen Alarmierung
    • Alarme an Microsoft Teams weiterleiten
    • Derdack Background IT-Automatisierung am Beispiel der IT-Alarmierung
    • How to add additional Event Parameters in Enterprise Alert How to add additional Event Parameters in Enterprise Alert
    • SCOM Alarmierung mobil und zuverlässig machen
    • Kid shouting through vintage phone. Verständliche Alarmierungen per Sprach-Anruf

    Kategorien

    • Banken & Versicherungen (5)
    • Beratung (2)
    • Business (18)
    • Cloud Services (2)
    • Energie & Versorgung (7)
    • Events (17)
    • IT Ops (13)
    • Kunden (17)
    • News (35)
    • Produktion & Industrie (7)
    • Software (5)
    • Technical (113)
    • Transport (1)

    Schlagwörter

    Active Directory Alarm Alarmierung Alarmierungsrichtlinie alert alert notification anruf Automatisierung Azure BMC Database derdack derdack Dienstplanung distribution lists enterprise alert Enterprise Alert Enterprise Alert 2016 Gartner HPE HPE ITOM Incident Management Industrie 4.0 Integration IT-Alarmierung IT-Betrieb IT-Sicherheit microsoft microsoft Mobile App monitoring Notfallalarmierung on-call Operative Alarmierung Partner Referenz release rest api Rufbereitschaft Schichtplanung SCOM security groups Störfallmanagement System Center update

    Folge uns

    • Twitter
    • Facebook
    • LinkedIn
    • XING
    • YouTube
    • Vimeo
    • Home
    • News & Blog
    • Technical
    • Alarmierung per Kommandozeile mit Enterprise Alert

    KONTAKT:
    Intl: +49 331 29878-0

    CH: +41 (31) 539 19 90
    US: +1 (202) 4 70-0885
    UK: +44 (20) 88167095

    KONTAKT VIA EMAIL:
    info@derdack.com

    FIRMENSITZ:
    US & Europa

    NEWSLETTER:
    Hier anmelden!

    KARRIERE:
    Aktuelle Jobangebote

    EVENTS

    • Keine Veranstaltungen
    • Wo wir helfen
    • Produkte
    • Kaufen
    • Über Derdack
    • News & Blog
    • Jetzt Testen
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Twitter
    • LinkedIn
    • XING
    • YouTube
    • Vimeo

     © 2022 Derdack GmbH – Impressum, Datenschutz

    • Szenarien
      • Übersicht
      • IT-Rufbereitschaften alarmieren
      • Service-Alarmierung für IT-Outsourcing Anbieter
      • Mobile Alarmierung für Produktion & Industrie
      • Kritische IT-Alarmierung für Banken & Finanzunternehmen
      • Technischer Außendienst für Energie & Versorger
      • Andere Branchen
    • Produkte
      • Übersicht
      • Enterprise Alert®
        • Übersicht
        • Alarmieren
        • Rufbereitschaft
        • Zusammenarbeit
        • Fernwirken per App
        • Mobile App
        • Integration
        • Technischer Support
        • Online Wissensdatenbank
        • FAQ
      • SIGNL4® Cloud
      • Referenzen & Mehr
    • Kaufen
      • Übersicht
      • Derdack Vertrieb
      • Derdack Partner finden
      • Azure Marketplace
    • Über Derdack
      • Über Derdack
      • Jobs und Karriere
      • Partnerprogramm
      • Strategische Partner
      • Derdack Podcast
      • Kontakt Derdack
    • News & Blog
    • Demo anfragen
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Verwalten von Dienstleistungen Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
    Cookie Einstellungen
    {title} {title} {title}