Derdack DE

Alarmierung und mobile Störfallreaktion für kritische Systeme

Derdack DE
  • Szenarien
    • Übersicht
    • IT-Rufbereitschaften alarmieren
    • Service-Alarmierung für IT-Outsourcing Anbieter
    • Mobile Alarmierung für Produktion & Industrie
    • Kritische IT-Alarmierung für Banken & Finanzunternehmen
    • Technischer Außendienst für Energie & Versorger
    • Andere Branchen
  • Produkte
    • Übersicht
    • Enterprise Alert®
      • Übersicht
      • Alarmieren
      • Rufbereitschaft
      • Zusammenarbeit
      • Fernwirken per App
      • Mobile App
      • Integration
      • Technischer Support
      • Online Wissensdatenbank
      • FAQ
    • SIGNL4® Cloud
    • Referenzen & Mehr
  • Kaufen
    • Übersicht
    • Derdack Vertrieb
    • Azure Marketplace
  • Über Derdack
    • Über Derdack
    • Jobs und Karriere
    • Strategische Partner
    • Derdack Podcast
    • Kontakt Derdack
  • News & Blog
  • Demo anfragen
    • en en
  • News & Blog

    • Home
    • News & Blog
    • Technical
    • Erweitertes Reporting in Power BI für Enterprise Alert

    Erweitertes Reporting in Power BI für Enterprise Alert

    • 14. Januar 2022
    • Technical
    Erweitertes Reporting in Power BI für Enterprise Alert

    Die Vorteile, die sich aus der Nutzung akkuraten Reportings, modernen Analysemethoden und der Möglichkeit diese zu kommuizieren, kann ein Unternehmen transformieren. Der Zugang zu aktuellen Daten, Berichten und Analysefunktionen trägt dazu bei, dass die richtigen Daten den richtigen Benutzern zur richtigen Zeit zur Verfügung stehen.  Die Möglichkeit, alle Informationen, die Ihr Unternehmen benötigt, jederzeit abrufen zu können, gibt Ihnen die notwendige Flexibilität, schnell auf neue und unerwartete Situationen reagieren zu können.

    Schauen wir uns einige mit PowerBI erstellte Berichte an:

    Enterprise Alert sichert alle Alarminformationen in einer Datenbank, die zur Erstellung von Berichten innerhalb von PowerBI verwendet werden kann. In PowerBI gibt es eine Option, um Berichte direkt aus einer SQL-Datenbank zu erstellen.

    Wenn Sie diese Option auswählen, wird eine Connection Box angezeigt, das PowerBI die Verbindung zu Ihrer Datenbank ermöglicht.

    Sobald diese Verbindung hergestellt ist, können Sie jeden gewünschten Bericht mit Hilfe der Enterprise Alert Database erstellen.

     

    Um Ihnen den Einstieg zu erleichtern, haben wir dokumentiert, wie Sie eine Reihe von Berichten erstellen können. Im Folgenden finden Sie die Berichte und die Datenbanktabellen, die für ihre Erstellung verwendet werden.

     

    1. Alarm Counter

    Unser erster Bericht besteht eigentlich aus 3 Berichten, die die Anzahl der in einem bestimmten Zeitraum ausgelösten Alarmen aufzeigen. Anhand dieses Berichts können Sie Peaks in der Anzahl der Alarme über einen bestimmten Zeitraum von Tagen erkennen.

    1. Alarm Counter nach Teams

    Unser zweiter Bericht ist eine Counter aller Alarme, die an jedes Team innerhalb von Enterprise Alert gesendet wurden. Anhand dieses Berichts können Sie erkennen, ob ein Team überdurchschnittlich mit Alarmen belastet wird, während ein anderes Team keine Meldungen erhält.

    1. Alarm Counter nach Usern

    Der dritte Bericht, den wir erstellt haben, ist der Bericht „Anzahl der Alarmen nach Benutzern“. Anhand dieses Berichts können Sie sehen, welche Ihrer Benutzer Alarme erhalten, und Sie können feststellen, ob ein Benutzer seine Aufgabe nicht erfüllt, während ein anderer Benutzer die gesamte Last trägt.

    1. Alarmziel nach User

    Unser vierter Bericht ist der Bericht „Alarmziel nach User“.  Mit diesem Bericht können Sie sich schnell einen Überblick darüber verschaffen, welche Benachrichtigungskanäle von Ihren Benutzern verwendet werden. So können Sie einsehen welche Benachrichtigungskanäle von Usern bevorzugt werden.  In Verbindung mit dem oben genannten Berichten können Sie so entscheiden, wie Sie ihre Benutzer am effizientesten benachrichtigen.

    1. Alarmbenachrichtigungen nach  Kommunikationskanal

    Der fünfte Bericht, den wir erstellt haben, ist der Counter der für alle Alarme, alle Benachrichtigungen geteilt nach Kanal anzeigt.  Mit diesem Bericht können Sie die Anzahl aller von den einzelnen Benachrichtigungskanälen gesendeten Warnungen anzeigen, was es Ihnen wiederum ermöglicht, fundierte Entscheidungen darüber zu treffen, welche Kanäle priorisiert werden müssen und welche deaktiviert werden können, weil sie nicht oder kaum verwendet werden.

    1. Alarme nach Eventquelle

    Der nächste Bericht, den wir erstellt haben, ist eine Übersicht aller Alarme, geteilt nach ihren Ereignisquellen. Auf diese Weise können Sie feststellen, welche Ereignisquelle innerhalb von Enterprise Alert die meisten Alarme auf ihrem System auslöst. So können Sie sich gezielt auf die Bereiche konzentrieren, wo Probleme entstehen, und sie stoppen, bevor sie einen zu großen negativen Einfluss haben.

    1. Alarme nach Alarmrichtlinien

    Der letzte Bericht, den wir erstellt haben, ist ein Counter, die zeigt, wie oft jede Richtlinie durch eingehende Ereignisse aktiviert wird. Anhand dieses Berichts können Sie feststellen, ob eine Richtlinie zu viele Alarme erzeugt, weil sie vielleicht zu allgemein gehalten ist in den Bedingungen , oder ob eine andere Richtlinie keine Alarme aussendet und vielleicht zu spezialisiert ist.

    ZUSAMMENFASSUNG

    Die Verwendung von PowerBI in Verbindung mit Ihren Enterprise Alert-Datenbanken ermöglicht Ihnen die Erstellung von Berichten zur visuellen Darstellung von Daten und zur Mustererkennung von eingehenden Ereignissen, so dass Sie schnell auf Peaks reagieren und Probleme noch schneller lösen können. Darüber hinaus können Sie durch die Visualisierung, wie Ihre Alarme an die Benutzer gesendet werden, Upgrades für die betroffenen Benachrichtigungskanäle priorisieren, um Auslastungsproblemen zuvorzukommen oder sogar Kosten zu vermeiden, indem Sie die Benutzer von einem Benachrichtigungskanal zum anderen wechseln lassen.

     

    Ein Video, dass den Einsatz von PowerBI-Berichten zeigt und die Erstellung der oben genannten Berichte detailliert beschreibt, finden Sie hier: https://youtu.be/wXCeH6SwkOE

     

    Vereinbaren Sie noch heute einen Termin für Ihre persönliche Demo https://www.derdack.com/request-a-demo/

    Tagged

    BIderdackEnterprise AlertPowerBIReporting

    Teilen

    Ähnliche Beiträge

    Enterprise Alert 9.4.1 enthält Fehlerkorrekturen und die überarbeitete Version der Sentinel Connector App

    31. Januar 2023

    Kritische System Alarme via SIGNL4

    29. Dezember 2022

    Enterprise Alert 9.4 Update führt Fernaktionen in hybriden Szenarien sowie Proxy-Unterstützung für MS Teams ein

    25. Oktober 2022

    Fernaktionen per mobiler App im hybriden Setup

    18. Oktober 2022

    Über uns

    Derdack ist einer der weltweit führenden Anbieter für die automatisierte Alarmierung von Rufbereitschaften und Wartungsteams direkt aus technischen Anlagen, IT-Systemen und kritischen Infrastrukturen.

    Meist gelesen

    • Enterprise Alert 2016 allows for an unlimited Number of Voice Lines Enterprise Alert 2016 allows for an unlimited Number of Voice Lines
    • Enterprise Alert 2019 ab sofort verfügbar
    • SIGNL4 gestartet- Entdecken Sie eine neue Ära der mobilen Alarmierung
    • Alarme an Microsoft Teams weiterleiten
    • SCOM Alarmierung mobil und zuverlässig machen
    • Derdack Background IT-Automatisierung am Beispiel der IT-Alarmierung
    • How to add additional Event Parameters in Enterprise Alert How to add additional Event Parameters in Enterprise Alert
    • Kid shouting through vintage phone. Verständliche Alarmierungen per Sprach-Anruf

    Kategorien

    • Banken & Versicherungen (5)
    • Beratung (2)
    • Business (18)
    • Cloud Services (2)
    • Energie & Versorgung (7)
    • Events (17)
    • IT Ops (13)
    • Kunden (17)
    • News (35)
    • Produktion & Industrie (7)
    • Software (5)
    • Technical (113)
    • Transport (1)

    Schlagwörter

    Active Directory Alarm Alarmierung Alarmierungsrichtlinie alert alert notification anruf Automatisierung Azure BMC Database derdack derdack Dienstplanung distribution lists enterprise alert Enterprise Alert Enterprise Alert 2016 Gartner HPE HPE ITOM Incident Management Industrie 4.0 Integration IT-Alarmierung IT-Betrieb IT-Sicherheit microsoft microsoft Mobile App monitoring Notfallalarmierung on-call Operative Alarmierung Partner Referenz release rest api Rufbereitschaft Schichtplanung SCOM security groups Störfallmanagement System Center update

    Folge uns

    • Twitter
    • Facebook
    • LinkedIn
    • XING
    • YouTube
    • Vimeo
    • Home
    • News & Blog
    • Technical
    • Erweitertes Reporting in Power BI für Enterprise Alert

    KONTAKT:
    Intl: +49 331 29878-0

    CH: +41 (31) 539 19 90
    US: +1 (804) 570-2005

    KONTAKT VIA EMAIL:
    info@derdack.com

    FIRMENSITZ:
    US & Europa

    NEWSLETTER:
    Hier anmelden!

    KARRIERE:
    Aktuelle Jobangebote

    EVENTS

    • Keine Veranstaltungen
    • Wo wir helfen
    • Produkte
    • Kaufen
    • Über Derdack
    • News & Blog
    • Jetzt Testen
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Twitter
    • LinkedIn
    • YouTube
    • Vimeo

     © 2025 Derdack GmbH – Impressum, Datenschutz

    • Szenarien
      • Übersicht
      • IT-Rufbereitschaften alarmieren
      • Service-Alarmierung für IT-Outsourcing Anbieter
      • Mobile Alarmierung für Produktion & Industrie
      • Kritische IT-Alarmierung für Banken & Finanzunternehmen
      • Technischer Außendienst für Energie & Versorger
      • Andere Branchen
    • Produkte
      • Übersicht
      • Enterprise Alert®
        • Übersicht
        • Alarmieren
        • Rufbereitschaft
        • Zusammenarbeit
        • Fernwirken per App
        • Mobile App
        • Integration
        • Technischer Support
        • Online Wissensdatenbank
        • FAQ
      • SIGNL4® Cloud
      • Referenzen & Mehr
    • Kaufen
      • Übersicht
      • Derdack Vertrieb
      • Azure Marketplace
    • Über Derdack
      • Über Derdack
      • Jobs und Karriere
      • Strategische Partner
      • Derdack Podcast
      • Kontakt Derdack
    • News & Blog
    • Demo anfragen
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
    Cookie Einstellungen
    {title} {title} {title}