Die Vorteile, die sich aus der Nutzung akkuraten Reportings, modernen Analysemethoden und der Möglichkeit diese zu kommuizieren, kann ein Unternehmen transformieren. Der Zugang zu aktuellen Daten, Berichten und Analysefunktionen trägt dazu bei, dass die richtigen Daten den richtigen Benutzern zur richtigen Zeit zur Verfügung stehen. Die Möglichkeit, alle Informationen, die Ihr Unternehmen benötigt, jederzeit abrufen zu können, gibt Ihnen die notwendige Flexibilität, schnell auf neue und unerwartete Situationen reagieren zu können.
Schauen wir uns einige mit PowerBI erstellte Berichte an:
Enterprise Alert sichert alle Alarminformationen in einer Datenbank, die zur Erstellung von Berichten innerhalb von PowerBI verwendet werden kann. In PowerBI gibt es eine Option, um Berichte direkt aus einer SQL-Datenbank zu erstellen.
Wenn Sie diese Option auswählen, wird eine Connection Box angezeigt, das PowerBI die Verbindung zu Ihrer Datenbank ermöglicht.
Sobald diese Verbindung hergestellt ist, können Sie jeden gewünschten Bericht mit Hilfe der Enterprise Alert Database erstellen.
Um Ihnen den Einstieg zu erleichtern, haben wir dokumentiert, wie Sie eine Reihe von Berichten erstellen können. Im Folgenden finden Sie die Berichte und die Datenbanktabellen, die für ihre Erstellung verwendet werden.
- Alarm Counter
Unser erster Bericht besteht eigentlich aus 3 Berichten, die die Anzahl der in einem bestimmten Zeitraum ausgelösten Alarmen aufzeigen. Anhand dieses Berichts können Sie Peaks in der Anzahl der Alarme über einen bestimmten Zeitraum von Tagen erkennen.
- Alarm Counter nach Teams
Unser zweiter Bericht ist eine Counter aller Alarme, die an jedes Team innerhalb von Enterprise Alert gesendet wurden. Anhand dieses Berichts können Sie erkennen, ob ein Team überdurchschnittlich mit Alarmen belastet wird, während ein anderes Team keine Meldungen erhält.
- Alarm Counter nach Usern
Der dritte Bericht, den wir erstellt haben, ist der Bericht „Anzahl der Alarmen nach Benutzern“. Anhand dieses Berichts können Sie sehen, welche Ihrer Benutzer Alarme erhalten, und Sie können feststellen, ob ein Benutzer seine Aufgabe nicht erfüllt, während ein anderer Benutzer die gesamte Last trägt.
- Alarmziel nach User
Unser vierter Bericht ist der Bericht „Alarmziel nach User“. Mit diesem Bericht können Sie sich schnell einen Überblick darüber verschaffen, welche Benachrichtigungskanäle von Ihren Benutzern verwendet werden. So können Sie einsehen welche Benachrichtigungskanäle von Usern bevorzugt werden. In Verbindung mit dem oben genannten Berichten können Sie so entscheiden, wie Sie ihre Benutzer am effizientesten benachrichtigen.
- Alarmbenachrichtigungen nach Kommunikationskanal
Der fünfte Bericht, den wir erstellt haben, ist der Counter der für alle Alarme, alle Benachrichtigungen geteilt nach Kanal anzeigt. Mit diesem Bericht können Sie die Anzahl aller von den einzelnen Benachrichtigungskanälen gesendeten Warnungen anzeigen, was es Ihnen wiederum ermöglicht, fundierte Entscheidungen darüber zu treffen, welche Kanäle priorisiert werden müssen und welche deaktiviert werden können, weil sie nicht oder kaum verwendet werden.
- Alarme nach Eventquelle
Der nächste Bericht, den wir erstellt haben, ist eine Übersicht aller Alarme, geteilt nach ihren Ereignisquellen. Auf diese Weise können Sie feststellen, welche Ereignisquelle innerhalb von Enterprise Alert die meisten Alarme auf ihrem System auslöst. So können Sie sich gezielt auf die Bereiche konzentrieren, wo Probleme entstehen, und sie stoppen, bevor sie einen zu großen negativen Einfluss haben.
- Alarme nach Alarmrichtlinien
Der letzte Bericht, den wir erstellt haben, ist ein Counter, die zeigt, wie oft jede Richtlinie durch eingehende Ereignisse aktiviert wird. Anhand dieses Berichts können Sie feststellen, ob eine Richtlinie zu viele Alarme erzeugt, weil sie vielleicht zu allgemein gehalten ist in den Bedingungen , oder ob eine andere Richtlinie keine Alarme aussendet und vielleicht zu spezialisiert ist.
ZUSAMMENFASSUNG
Die Verwendung von PowerBI in Verbindung mit Ihren Enterprise Alert-Datenbanken ermöglicht Ihnen die Erstellung von Berichten zur visuellen Darstellung von Daten und zur Mustererkennung von eingehenden Ereignissen, so dass Sie schnell auf Peaks reagieren und Probleme noch schneller lösen können. Darüber hinaus können Sie durch die Visualisierung, wie Ihre Alarme an die Benutzer gesendet werden, Upgrades für die betroffenen Benachrichtigungskanäle priorisieren, um Auslastungsproblemen zuvorzukommen oder sogar Kosten zu vermeiden, indem Sie die Benutzer von einem Benachrichtigungskanal zum anderen wechseln lassen.
Ein Video, dass den Einsatz von PowerBI-Berichten zeigt und die Erstellung der oben genannten Berichte detailliert beschreibt, finden Sie hier: https://youtu.be/wXCeH6SwkOE
Vereinbaren Sie noch heute einen Termin für Ihre persönliche Demo https://www.derdack.com/request-a-demo/